Nichts zu tun?

Ich war hier vor ein paar Tagen bei einem Nachfahren eines Naqshbandiya Sufis, der aus Peshawar nach Kokand auf Einladung des Khanes kam.

Er bekam hier ein Stueck Land und baute ein paar Jahre darauf in seinem Wohngebiet eine islamische Hochschule (madrasa) auf. Aus dieser Hochschule gingen nicht nur viel bedeutende Dichter und islamische Wissenschaftler hervor, in diese Schule gingen auch alle seinen 14 Soehne, die er von vier Frauen hatte. Einer dieser Soehne hatte einen Sohn, Miyon Qudrat hazrat mit Namen. Dieser schrieb in den zehner Jahren des 20 Jh. ein Buch -- Verse zu Gottes Lobgesang mit verschiedenen Farben auf verschiedenen Papier.

baldaufmail

Als die Sowjetmacht auch Zentralasien gruesste und aus dem laechelnden Mund ein toetlicher Atem kam, verschloss er das Buch in einer Kiste und machte schnell los nach "Arabistan" (So nennen die Leute den nahen Osten, ohne irgendein Land zu spezifizieren). Er wollte seine Frau und seine Kinder noch nachholen aber da war der Weg rein oder raus schon verschlossen. Die Truhe, in die er das Buch gelgt hatte, blieb es auch fuer viele Jahre. Das Buch wurde niemanden gezeigt und auch die Historiker des Ortes hatten davon bisher keinen blassen Schimmer. Ich habe nun das gesamte Werk auf Film wie man so schoen sagt, bin der erste der es nach vielen Jahren ueberhaupt gesehen hat und habe auch ein bisschen ueber den Autoren mit seinem Grossneffen gesprochen. Das ist doch was oder? Muss mich jetzt in den naechsten Jahren nur noch daran setzen, die Kaligraphien auseinanderzunehmen.
Und da sage einer, ich habe nichts zu tun….
stralau - Mo, 09:02

Puh, na das klingt ja aufregend. Da haben Sie ja einen richtigen Schatz gefunden! Kleine Frage: Der Khan ist vermutlich der lokale Herrscher, was aber ist ein Naqshbandiya Sufi?

Olim-devona - Mo, 18:22

also der Khan

ausser dass man unterschaetzen koennte, dass ein lokaler Herrscher auch sowas wie ein Stoertebecker fuer mehr als nur Hamburg sein koennte, so ist ein Naqshbandiya Sufi ein Moench, der zwar klaren kannonischen Bestimmunegn nachfolgt aber trotzdem vom Sufismus, einer Stroemung im Islam verantwortet ist, die die Naehe zu Gott in Meditation sucht und deswegen freier als nur ein normaler Glaeubiger ist, der ohne Vermischung mit anderen Texten dem koranischen Islam anhaengt...

Soviel, mehr dazu in der Encyclopdaedia of Islam, in diversen Bibliotheken erhaeltlich, unter Naqsbandiya

Trackback URL:
https://olimdevona.twoday.net/stories/1173632/modTrackback

Suche

 

Archiv

November 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 4 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
14
17
18
19
20
22
23
24
25
26
28
29
30
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Impressum

Olim ist ein arabischer Vorname, der sich aus der Silbe ilm ableitet und soviel heißt wie der Wissende oder Wissenschaftler. Ich habe den Namen 1994 in Buchara verliehen bekommen und ein Jahr später angefangen, Mittelasienwissenschaften zu studieren. Das tue ich heute immer noch im fortgesetzten Stadium. Devona ist ein Wort das man fuer verrückt, entrückt, weggetreten benutzen kann. Es hat immer irgendwie mit Liebe zu tun, zu den Menschen, zum Leben, zu Gott. Naja und das zusammen macht die Figur Olim devona aus. Manchmal schlüfe ich in sie hinein und fuehle mich dann total devona.

Here be dragons
Randzone
Reisenotizen
Sinnprovinzen
Straße der Besten
vom sofa in die Unterwelt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren